Wer Istanbul besucht, möchte vor allen Dingen die Altstadt besuchen. Also geht es auch nur um die Altstadt.
Es gibt viele gute Hotels in der Altstadt von Istanbul. Hier eins zu empfehlen fällt schwer. Da hilft wie immer TripAdvisor. Aber alle Hotels in der Altstadt sind so, das man von hier aus zu Fuss die Stadt erkunden kann und sollte. Die Altstadt ist nicht eben und so muss man Rauf und runter laufen , was man an machen Stellen nicht unterschätzen sollte.
Natürlich zieht es einen zu dem Topkapi Palast. Wunderbar, hier sollte man recht früh ankommen oder später am Nachmittag, um den Menschenmassen zu entfliehen. Man sollte so ca 3-4Std. einplanen , mit dem Besuch des römischen Museums sogar etwas mehr. Im Inneren gibt es viele kleine und Große Häuser zu sehen. Der Alte Harem ist eines davon, hier läuft man durch Gänge und Räume, durch Saale und Baderäume und jedes Zimmer ruft neues erstaunen hervor. Die Fliesen, die Kamine, die Stoffe, einfach alles, wunderbar.
Die Schmuckausstellung ist auch herrlich, dunkle Räume alles hinter Glas und viele Perlen Gold und Diamanten, hier ist fotografieren verboten. Die Alten Bücher und Inschriften sind auch einen Blick wert.
Im Innenhof gibt es einen kleinen Garten und im Außenbereich mit Blick über den Bosporus ein Restaurant. Oben ist das Tor zum Bosporus, eine Alte Säulenhalle.
Von da aus sollte man dann in die Hagia Sophia gehen. Dieses alte Kuppelgebäude, war im Laufe der Jahrhunderte Kirche und Moschee. Innen drin kann man über verschiedenen Aufgänge zu unterschiedlichen Ebenen kommen. Und vielfach findet man noch uralte Fresken und Mosaike mit Christlichen Darstellungen.. Unten findet man den alten Gebetsstuhl mit dem Aufgang. Einfach einer der Gründe warum man nach Istanbul kommt, ein Besuch hier drin.
Über den Platz vor dem Palast und der Hagia, läuft man an dem Brunnen mit den Wasserspielen vorbei. Hier sollte man auch unbedingt mal im Dunkeln herkommen, wenn alles beleuchtet ist und in Farben leuchtet.
Die blaue Moschee mit ihren Minaretts erreicht man von hier direkt. Schuhe ausziehen einen langen Winkel anziehen und eintreten. Riesig, die Moschee von innen ist einfach wunderbar anzuschauen, vielfach setzt man sich nur einfach hin und bestaunt den Prunk und die Schönheit von innen. Auch von außen sollte man die Moschee ruhig mal umwandern.
Im Park vor der Moschee steht auch ein kleiner alter Deutscher Brunnen, wenn man dort zu die Straße überquert, kommt man dann zum Eingang der Unterwelt. Die alten Kavernen von Istanbul. Yerebatan Sarnıcı, Versunkener Palast, Hier geht man über Treppen in die alten Wasserspeicher der Stadt und sucht den Kopf der Medusa. es steht Wasser unten drin, klar war ja ein Wasserspeicher, über Stege läuft man durch die rötlich angeleuchteten Säulen durch die Unterwelt und genießt dabei die Atmosphäre, gerade im Sommer ist diese kühle Anlage herrlich.
Überall in den Seitengassen und auch auf em Weg zum Basar, Bergauf, sind Lokale Cafés und Restaurants. Hier kann man eigentlich überall super essen. Eine Empfehlung ist das Gemüse und und Fleisch im Tontopf. In diesen Tontöpfen wird alles gegart und dann am Tisch wird der Kopf abgeschlagen.
Der Basar. Nun das ist wohl einer der größten Basar die überdacht sind. Die alte Anlage besteht aus vielen Hauptwegen , Nebenwegen, Plätzen , Seitengängen . Sich hier zu verlaufen ist einfach vorprogrammiert. Man sollte umaltes zu sehen so um die 6-8 Std einplanen. Also ein Tag geht drauf. Aber Hier gibt es alles. T-Shirt Socken , Jeans, Schuhe, Schmuck, Gold, Silber, usw usw und zwischendrin immer wider kleine Cafés und Sitzmöglichkeiten. Nach Istanbul reist man eigentlich nur an. Dann geht man in sHotel checkt ein und danach in den ersten Supermarkt, hier Zahnbürste und alles andere holen , danach im Basar mit Kleidung eindecken, In der Altstadt sind viel Modegeschäfte die ihre Kollektionen nur ausstellen , oder an Großhandel und auch ein Personen verkaufen. ALLES, Anzüge Kleider Unterwäsche, Bettwäsche, Dessous, Schuhe , einfach alles was es an Mode gibt findet man hier. Und im großen Basar wird alles an jeden verkauft.. Aber es dürfte klar sein das gerade was Kleidung angeht, dies was man dort sieht, nicht Originalware ist. Hier werden zumeist fakeprodukrte verkauft. Trotzdem die Qualität der Ware ist vielfach sehr gut und wer damit kein Problem hat, kann sich hier für wenig Geld neu einkleiden.
Genauso ist es außerhalb vom Basar, dort gibts es die Schmuckstraße, die Kleiderstraße, Unterwäschenstraße und und und. Man geht Berg ab Richtung Ägyptischen Basar. Auf dem Weg runter findet man alle Möglich Sorten von Händler, Töpfe, Scheren, Messer Haushaltswaren aller Art. Auf dem Ägyptischem Basar gibt es viele Leckereien, Türkischer Honig in allen Variationen, die leckersten Kekse, die schmackhaftesten Süßigkeiten, Pralinen Schokoladen einfach alles. Tupperdosen auf dem Basar kaufen und unten vollmachen.
Wenn man den Basar verlässt vor der Galata Brücke, sind auf dem Wasser Boote wo frischer Fisch direkt zubereitet wird, der Platz ist voll mit Menschen und man hat Schwierigkeiten dort einen Sitzplatz zu finden. Aber es lohnt sich , anstellen und Fisch essen.
Über die Galata Brücke geht es dann nach Galata. Auf der Brücke sind die Angler und unten auf dem Weg sind die Brückenrestaurants. Tja auch hier sollte man Zeit mitbringen.
Auf gehts durch Galata, na klar erst zum Turm, anstellen und rauflaufen, viel Cafés belohnen den Aufstieg danach mit gutem Türkischem Kaffee. Wieder heisst es bergauf um dann die Fussgängerzone erkunden, Zeitansatz locker ein Tag. Aber die Fußgängerzonen bietet mit ihren Seitengassen soviel zu stehen und so viele Einkaufsmöglichkeiten , sowie geniale Restaurants, das man es machen muss. Hier fährt auch die alte Rote Straßenbahn, und man kommt an der alten Katholischen Kirche vorbei. Stoffgeschäfte und lokale Läden mit Lokalen Designprodukten findet man hier. Anders als auf dem großem Basar.
Oben angekommen ist dann der Taksimplatz. Hier findet man viel Polizei. Man kann von hier auch zu dem Fähranleger runtergehen. Ab hier geht es zu den Prinzeninseln oder ans andere Ufer. Aber auch zum berühmten und unbedingt sehenswertem Dolmabahçe Palast. Kann sein das man sich hier anstellen muss für Tickets, also vorher bestellen als App oder internettickets kaufen. Drinnen sind dann Wartebereiche für die Führungen durch den Palast, es gibt unterschiedliche Wartepunkte für div Sprachen, da man nicht allein durch den Palast laufen darf.Es herrscht hier drinnen Fotografieverbot......aber einfach irre, die Kronleuchter, die Teppiche die Holzarbeiten, Wahnsinn, ein gr0ßes MACHEN.
Am Fähranleger kann man übersetzen auf die asiatische Seite von Istanbul, dort dann entweder am Wasser entlanglaufen ca 2 km oder einen Bus nehmen. Auf gehts zum Beylerbeyi-Palast, hier findet man schon weniger Touristen, aber auch hier unbedingt reingehen und die Führung mitmachen, die Zimmer sind vielfach noch original eingerichtet und man kann die Mosaikarbeiten nd Stoffarbeiten bestaunen.
Was auch sehr schön ist eine Fahrt mit der Fähre zu den Prinzeninseln, man fährt ca 2 Std über den Bosporus und kann Istanbul vom Wasser beobachten. Die letzte Insel ist, Büyükada, hier aussteigen. Diese Insel ist bekannt für ihre Kutschenrundfahrten über die Insel die ca 45 -60Min. dauert. Man sitzt in der Kutsche und wird über die Insel gefahren, das klingt romantisch ist aber, irgendwie nicht gut, alles geht schnell, die Kutscher liefern sich Rennen, erklärt wird nix, anhalten für Fotos kostet extra. also Nepp, auch unten im Dorf, ist alles überteuert und ein Weg ins Restaurant lohnt sich nur als Türke, als Tourist wird man abgezockt. Dafür sollte man die Inseln vorher nehmen oder warten bis man wieder am Land ist.
Istanbul besucht man nicht nur einmal, hier zieht es einen eigentlich immer wieder her, zum shoppen , der Küche wegen , oder weil man beim Barbier für 5€ ne Kopfmassage , Rasur und Haarschnitt bekommt. Istanbul bietet bei jedem Besuch neue Ecken zum entdecken,
In der Gegend von der Uni, bei der Prinzen Moschee, gibt es viele Cafés mit Dachterasse , wo man einen herrlichen Blick über Istanbul und den Bosporus hat, tags und abends, auch hier in dieser Gegend gibt es super Lokale, eines davon ist direkt am Wendelgang der Prinzen Moschee, so richtig herrlich mit Maurischem Innenhof und original Küche, kein Alkohol sondern aus Tonkrügen seviertes Wasser oder Ayran. SUPER
Deshalb , Istanbul kann mann kaum beschreiben, sondernmuss man erleben, in den Läden mit Süßigkeiten wird einem umsonst türkischer Kaffee angeboten uninteressant den Läden immer wieder Tee. Man kann dort billig sein Handy oder Koffer reparieren lassen, individuellen Sxchmuck anfertigen lassen innerhalb von Std oder einfach chillen , die Altstadt in isch aufnehmen und bei einem der besten Küchen den Tag genießen.....